




Bildungserfolg
und kulturelle Vielfalt

Gymnasium
Oberschule
Grundschule
Kita Kinderparadies
Ein Campus - vier Bildungswege

Was unsere LehrerInnen, SchülerInnen,
Eltern und Schulleitungen über den
Campus Wilhelmstadtschulen denken,
finden Sie in unserem Kurzfilm
„Wir leben Bildung“.

Virtueller Rundgang
durch den
Campus Wilhelmstadtschulen.
Campusfläche
Schülerinnen
& Schüler
Pädagoginnen
& Pädagogen
Abiturerfolg 2020
Veranstaltungen
- 5. Mai 2021
-
-
mündliche Abiturprüfungen (4. Prüfungsfach)
5. Mai 2021 - 6. Mai 2021
-
- 6. Mai 2021
-
-
mündliche Abiturprüfungen (4. Prüfungsfach)
5. Mai 2021 - 6. Mai 2021
-
- 13. Mai 2021
-
-
Himmelfahrt (schulfrei)
13. Mai 2021
-
- 14. Mai 2021
-
-
Brückentag (schulfrei)
14. Mai 2021
-
- 24. Mai 2021
-
-
Pfingsmontag (schulfrei)
24. Mai 2021
-
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern über den Campus
Was unsere Schülerinnen und Schüler, die Geschäftsleitung, die Schulleitungen, unsere Lehrkräfte, unsere Mitarbeiter und Eltern über den Campus Wilhelmstadtschulen zu sagen haben, wurde hier zusammengefasst.
Wir freuen uns über das Feedback und auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Unsere Videos
Aktuelles


Internationale ChemieOlympiade

Neues IBEB-Magazin
Projekte

Cambridge Englisch – Kurse zur Prüfungsvorbereitung

Bundesweiter Schülerkongress

Pangea – Mathematik Wettbewerb
Meinungen
„Die Förderung von Technik hat mich überzeugt“
Florian, 18 Schüler am Gymnasium
„Jedes Kind ist ein einzigartiges Wesen und ein einzigartiger Mensch für uns, dessen bildungsbiografischem Werdegang wir uns gerne widmen.“
Muzaffer Toy Geschäftsführer
„Ich habe mit großer Freude und großer Bewunderung gesehen, wie Sie diesen Campus aus dem Nichts aufgebaut haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie diesen mutigen Schritt gewagt haben.“
Prof. Dr. Barbara John
„Der Campus Wilhelmstadtschulen bietet den rund 550 Schülerinnen und Schüler eine gute Aussicht auf einen erfolgreichen Schulabschluss, der in der heutigen Zeit mehr denn je den Grundstein für den beruflichen Werdegang bildet.“
Helmut Kleebank Bezirksbürgermeister
„Ein gutes Verhältnis zu unseren Schülern ist uns wichtig und wir legen großen Wert auf kurze Kommunikationswege.“
Bünyamin Baykus Schulleiter Gymnasium
„Wir legen großen Wert auf eine offene und persönliche Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern“.
Yusuf Seker Lehrer Oberschule
„Alle Kinder, die in unsere Schulen gehen, müssen etwas über die Kulturen lernen, die wir in Berlin und in der ganzen Republik leben. Sie müssen etwas über die Religionen, die es bei uns gibt, über den Reichtum, den es gibt, mit den Kulturen, mit den Ethnien, mit den verschiedenen Lebensstilen, lernen. All das gehört zu einer interkulturellen, multikulturellen und demokratischen Gesellschaft dazu. Sie müssen vermittelt bekommen, wie wichtig es ist, dass Mann und Frau gleichberechtigt sind; dass alle unabhängig von ihrer Herkunft und von ihrer Geschlechtszugehörigkeit die gleichen Chancen haben müssen, die bestmögliche Bildung zu bekommen. Auch hier erhoffe ich mir, dass TÜDESB seinen Beitrag leisten wird. Denn schließlich werden hier Demokraten von morgen erzogen. Die Kinder, die morgen in und für Berlin und die ganze Bundesrepublik Verantwortung übernehmen werden.“
Cem Özdemir MdB / auf der Eröffnungsfeier des Wilhelmstadt Gymnasiums (vormals Privatgymnasium TÜDESB) am 24. April 2005
„Wir wollen den Herausforderungen der Zukunft zuversichtlich und kompetent begegnen. Lassen sie uns alle mit vereinten Kräften an der Fortentwicklung der Schule zusammenwirken.“
Niyazi Saygin Bis 2013 Schulleiter Wilhelmstadt Oberschule
„Das schulsozialpädagogische Team versucht durch Beratung und Begleitung von einzelnen Schülern, in Elterngesprächen und durch Gruppenarbeit Hilfestellung zu leisten“
Eda Yilmaz Schulsozialarbeiterin (2012)
„Wir respektieren die Vielfalt unserer Schülerschaft und das spiegelt sich im Menü wieder“
Okan Cabri Chefkoch der Mensa bis 2018
Newsletter
Kontakt
13593 Berlin
Tel.: +49 30 200965000
Fax: +49 30 200965029
E-Mail: info@wilhelmstadtschulen.de