Bildungserfolg

und kulturelle Vielfalt

Wilhelmstadt Gymnasium

Schulpreis 2020

zum Beitrag

Gymnasium

Oberschule

Grundschule

Kita Kinderparadies

Ein Campus - vier Bildungswege

Was unsere LehrerInnen, SchülerInnen,

Eltern und Schulleitungen über den

Campus Wilhelmstadtschulen denken,

finden Sie in unserem Kurzfilm

„Wir leben Bildung“.

Virtueller Rundgang

durch den

Campus Wilhelmstadtschulen.

Der gymnasiale Zweig der Wilhelmstadtschulen bleibt bis einschließlich Freitag, den 28.08.2020, geschlossen.

44.102 qm

Campusfläche

1.041

Kinder &
Jugendliche

187

Mitarbeitende

100 %

Abiturerfolg 2022

Veranstaltungen

3. Juli 2023
  • Work4Peace
    3. Juli 2023

    Schüler arbeiten einen Tag und spenden ihren Tageslohn für wohltätige Zwecke

4. Juli 2023
  • Projekttage
    4. Juli 2023 - 7. Juli 2023  

5. Juli 2023
  • Projekttage
    4. Juli 2023 - 7. Juli 2023  

6. Juli 2023
  • Projekttage
    4. Juli 2023 - 7. Juli 2023  

  • Infoabend neue 7. Klassen
    6. Juli 2023  17:00 - 18:00

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern über den Campus

Was unsere Schülerinnen und Schüler, die Geschäftsleitung, die Schulleitungen, unsere Lehrkräfte, unsere Mitarbeiter und Eltern über den Campus Wilhelmstadtschulen zu sagen haben, wurde hier zusammengefasst.

Wir freuen uns über das Feedback und auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.

Unsere Videos

Aktuelles

3. Schüler-Schachturnier mit neuem Teilnehmerrekord

, , ,
Ursprünglich für den April 2020 geplant, dann pandemiebedingt verschoben – nach zwei Jahren Zwangspause konnte das damals gegründete Schach-Organisationsteam endlich seine Arbeit aufnehmen und 2022 das erste schulübergreifende Schüler-Schachturnier auf dem Campus Wilhelmstadtschulen veranstalten. Seither fanden bereits mehrere Turniere statt. Ein Meilenstein bildet das 3. Schüler-Schachturnier mit neuem Teilnehmerrekord. Im Interview spricht Frank Neumann, Mitglied des Schach-Organisationsteams, über seine Erfahrungen mit den hiesigen Turnieren und gibt einen Ausblick, wie es weitergehen soll.

Leseprojekt „Lies doch täglich“

,
Die Grundschule auf dem Campus Wilhelmstadtschulen hat das einmonatige Leseprojekt „Lies doch täglich“ gestartet. Ziel ist es, das Lesen als Gewohnheit im Alltag zu festigen. Nicht umsonst besagt das Sprichwort von James Daniel, dass Bücher fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie sind.

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei

, , ,
Am vergangenen Montagmorgen erschütterte ein schweres Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden von Syrien. Um schnell und unbürokratisch Hilfe leisten zu können, gibt es vom Campus Wilhelmstadtschulen einen Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei.

Projekte

Selbständiges Experimentieren

Selbständiges Experimentieren für Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ (Konfuzius) Das jährlich…

Robotik-Projekt: I Robot

Roboter selbst bauen und programmieren – die Möglichkeit hierzu erhalten die TeilnehmerInnen unseres Robotik-Projektes I Robot. Unter Anleitung eines Mathematiklehrers erlernen die SchülerInnen die Grundlagen der Robotik mit dem EV3-Roboter…

Cambridge Englisch – Kurse zur Prüfungsvorbereitung

,
Cambridge Englisch ist ein anspruchsvolles Konzept, mit dem Englisch gelehrt, gelernt und bewertet wird. Entstanden ist dieses Lernkonzept, worauf der Name schon hindeutet, an der britischen Universität Cambridge. Die durch die Cambridge-Englischprüfungen…

Meinungen

„Die Förderung von Technik hat mich überzeugt“

Florian, 18 Schüler am Gymnasium

„Jedes Kind ist ein einzigartiges Wesen und ein einzigartiger Mensch für uns, dessen bildungsbiografischem Werdegang wir uns gerne widmen.“

Muzaffer Toy Geschäftsführer

„Ich habe mit großer Freude und großer Bewunderung gesehen, wie Sie diesen Campus aus dem Nichts aufgebaut haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie diesen mutigen Schritt gewagt haben.“

Prof. Dr. Barbara John

„Der Campus Wilhelmstadtschulen bietet den rund 550 Schülerinnen und Schüler eine gute Aussicht auf einen erfolgreichen Schulabschluss, der in der heutigen Zeit mehr denn je den Grundstein für den beruflichen Werdegang bildet.“

Helmut Kleebank Bezirksbürgermeister

„Ein gutes Verhältnis zu unseren Schülern ist uns wichtig und wir legen großen Wert auf kurze Kommunikationswege.“

Bünyamin Baykus Schulleiter Gymnasium & Oberschule

„Wir legen großen Wert auf eine offene und persönliche Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern“.

Yusuf Seker Lehrer Oberschule

„Alle Kinder, die in unsere Schulen gehen, müssen etwas über die Kulturen lernen, die wir in Berlin und in der ganzen Republik leben. Sie müssen etwas über die Religionen, die es bei uns gibt, über den Reichtum, den es gibt, mit den Kulturen, mit den Ethnien, mit den verschiedenen Lebensstilen, lernen. All das gehört zu einer interkulturellen, multikulturellen und demokratischen Gesellschaft dazu. Sie müssen vermittelt bekommen, wie wichtig es ist, dass Mann und Frau gleichberechtigt sind; dass alle unabhängig von ihrer Herkunft und von ihrer Geschlechtszugehörigkeit die gleichen Chancen haben müssen, die bestmögliche Bildung zu bekommen. Auch hier erhoffe ich mir, dass TÜDESB seinen Beitrag leisten wird. Denn schließlich werden hier Demokraten von morgen erzogen. Die Kinder, die morgen in und für Berlin und die ganze Bundesrepublik Verantwortung übernehmen werden.“

Cem Özdemir MdB / auf der Eröffnungsfeier des Wilhelmstadt Gymnasiums (vormals Privatgymnasium TÜDESB) am 24. April 2005

„Wir wollen den Herausforderungen der Zukunft zuversichtlich und kompetent begegnen. Lassen sie uns alle mit vereinten Kräften an der Fortentwicklung der Schule zusammenwirken.“

Niyazi Saygin Bis 2013 Schulleiter Wilhelmstadt Oberschule

„Das schulsozialpädagogische Team versucht durch Beratung und Begleitung von einzelnen Schülern, in Elterngesprächen und durch Gruppenarbeit Hilfestellung zu leisten“

Eda Yilmaz Schulsozialarbeiterin (2012)

„Wir respektieren die Vielfalt unserer Schülerschaft und das spiegelt sich im Menü wieder“

Okan Cabri Chefkoch der Mensa bis 2018

<< zurück
weiter >>

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

© Copyright - Wilhelmstadt Schulen - Webdesign by www.media-reising.de

Informationen für Schulinteressierte

Liebe Eltern,

Aufgrund der voraussichtlichen Pandemientwicklung werden wir einen Tag der offenen Tür oder eine Info-Veranstaltung nicht anbieten können.

Damit Sie sich trotzdem über uns informieren können, nutzen Sie bitte folgende Angebote:

   …und natürlich auch unsere Internetseite(n).

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern und hoffen, Ihr Kind baldmöglichst bei uns als WilhelmstadtschülerIn begrüßen zu dürfen!

Zur Anmeldung Ihres Kindes wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Sekretariate unserer Schulen. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar!