Das neu gegründete Schulnetzwerk WERTvolle Schulen hat einen Schreibwettbewerb zum Thema Empathie veranstaltet. Es gingen vielfältige Werke ein. Die Besten wurden ausgezeichnet und die Preisverleihung in einem Livestream übertragen.

Die Schulen in Berlin haben wieder im Wechselunterricht geöffnet. Wir können auf eine erfolgreiche Zeit des täglichen Onlineunterrichtes (live) mit Onlinepausen, Onlinestundenplänen und virtuellen Klassenräumen während der Pandemie zurückblicken.

Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unseres neuen IBEB-Magazins vorstellen zu dürfen, der Ihnen einen Einblick in die Bildungsarbeit unserer Einrichtungen bietet.

IBEB-Geschäftsführer Muzaffer Toy und Vorsitzender Irfan Kumru trafen sich mit dem Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank, um den Austausch und den Dialog nach den Corona-Beschränkungen wieder aufzunehmen.

Die Sommerferien bilden für die meisten Familien in Deutschland den Höhepunkt des Jahres. Viele nutzen die Wochen, um abzuschalten, dem Alltag zu entfliehen und sich in exotischen Ländern zu erholen. Doch daneben gibt es auch Eltern, die mit ihren Kindern berufsbedingt nicht immer in den Urlaub fahren können. Oder sie können nur einen kurzen Urlaub in Anspruch nehmen und müssen danach in ihr Berufsleben zurückkehren. Doch was wäre, wenn beide Elternteile berufstätig sind und auch die Oma für die Betreuung der Liebsten nicht einspringen kann? Solche Familien zu entlasten und zu unterstützen, ist der Wilhelmstadt Grundschule ein besonderes Anliegen. Pandemiebedingt fanden statt der Ausflüge Projekte auf dem Campus statt.

 „Ich sehe etwas, was du nicht siehst…!“ Das ist nicht nur ein bekanntes Sprichwort, sondern auch das neue Katarakt-Projekt der Wilhelmstadt Grundschule. Der Titel des Projektes leitet sich von dem bekannten und beliebten Kinderspiel ab, bei dem das Kind einen Satz mit den Worten: „Ich sehe etwas, was du nicht siehst…“ beginnt und dann die Farbe eines Objektes in der Umgebung benennt, die die Anderen erraten sollen. Das Projekt startete im März 2020 und geht auf die Kooperation der Wilhelmstadt Grundschule mit der Hilfsorganisation Time To Help e.V. zurück.

Die vielfältigen Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich bilden eine wichtige Ergänzung zum verpflichtenden Schulunterricht. Hier können SchülerInnen je nach ihren Interessen und Begabungen selbst entscheiden, an welcher AG sie teilnehmen möchten. Eines dieser Angebote ist die Medien AG der Wilhelmstadt Grundschule.

2019 fand zum fünften Mal das jährliche Nachbarschaftsfest der Wilhelmstadtschulen statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Anwohner waren herzlich eingeladen, um das Bühnenprogramm und das Buffet gemeinschaftlich zu genießen.

Vor zwei Wochen fand der Tag der offenen Tür auf dem Campus der Wilhelmstadtschulen statt. Sämtliche Einrichtungen standen den Besuchern offen und boten für SchülerInnen als auch Eltern interessante Aktivitäten an. So konnten Eltern bei Kaffee und Kuchen sich in der Mensa aufwärmen, während ihre Kinder an Experimenten oder Workshops teilnahmen.

Neben der Wilhelmstadt Grundschule und der Wilhelmstadt Oberschule hat auch das Wilhelmstadt Gymnasium am Samstag, den 16.11.2019 von 11-16 Uhr seine Türen geöffnet und steht allen interessierten Eltern und SchülerInnen an diesem Tag zur Besichtigung zur Verfügung.