In der Mensa vom Campus fand auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei aufeinanderfolgende Abschlussveranstaltungen statt: Die Abiturverleihung des Gymnasiums und der Oberschule sowie die Abschlussfeier der Wilhelmstadt Grundschule. Die Abiturerfolgsquote liegt trotz Corona erneut bei 100 Prozent.
Die Kreide – sie wurde vor über 350 Jahren erfunden. Die Wilhelmstadtschulen nutzen sie seit knapp zwei Jahrzehnten. Es ist höchste Zeit für eine Veränderung. Sie kommt nun durch neue und interaktive Tafeln für den Unterricht 2.0.
Auch dieses Mal haben zahlreiche WilhelmstadtschülerInnen an Jugend forscht teilgenommen und insgesamt sechs Preise gewonnen. Sie wurden vier Mal für den dritten Platz ausgezeichnet. Aufgrund ihres innovativen Forschergeistes haben sie es außerdem auch noch geschafft, mit zwei zusätzlichen Sonderpreisen ausgezeichnet zu werden!
Aufgrund der andauernden Pandemie befinden sich unsere SchülerInnen immer noch im Onlineunterricht. SchülerInnen aus Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern und mit niedrigen Einkommen leiden besonders darunter. Mangels Verfügbarkeit müssen sie mit ihren Smartphones am Onlineunterricht teilnehmen. Hier schaffen wir nun Abhilfe und haben 115 neue Notebooks für unseren täglichen Onlineunterrichterworben.
Das neu gegründete Schulnetzwerk WERTvolle Schulen hat einen Schreibwettbewerb zum Thema Empathie veranstaltet. Es gingen vielfältige Werke ein. Die Besten wurden ausgezeichnet und die Preisverleihung in einem Livestream übertragen.
Das Wilhelmstadt Gymnasium ist der Träger des Jugend forscht Schulpreises 2020. Die kontinuierliche sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, Lehrkräften und der Schülerschaft hat dies ermöglicht. 2021 steht die individuelle Förderung der Schülerschaft mehr denn je im Vordergrund. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Denn der Wilhelmstadt Gymnasiast Kerim Moshakov, 17 Jahre alt, nimmt derzeit an der renommierten Internationalen ChemieOlympiade teil. Von 1.500 TeilnehmerInnen des deutschen Auswahlverfahrens sind aktuell noch 60 übrig. Er ist einer davon. Wir sprachen mit ihm über seine Beweggründe und seine Leidenschaft für die Chemie.
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unseres neuen IBEB-Magazins vorstellen zu dürfen, der Ihnen einen Einblick in die Bildungsarbeit unserer Einrichtungen bietet.
Wie können Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden, um ihren größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen zu entfalten? Diese und weitere Fragen werden multimedial im Innotruck behandelt. Dafür wird der Innotruck am 16. und am 17. Dezember 2020 zwei Tage lang im Zuge seiner Deutschland-Tournee auf dem Campus Wilhelmstadtschulen zwischenstoppen.
Im Rahmen des Jahrestages der Reichsprogromnacht reinigten SchülerInnen unseres Gymnasiums Stolpersteine. Anschließend legten sie Rosen nieder und gedachten der Opfer des Nationalsozialismus.
IBEB-Geschäftsführer Muzaffer Toy und Vorsitzender Irfan Kumru trafen sich mit dem Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank, um den Austausch und den Dialog nach den Corona-Beschränkungen wieder aufzunehmen.
Kontakt
13593 Berlin
Tel.: +49 30 200965000
Fax: +49 30 200965029
E-Mail: info@wilhelmstadtschulen.de