Wir blicken auf ein erfolgreiches und vor allem lehrreiches 2019 zurück. Insbesondere während der Weihnachtszeit stach die Weihnachtsfeier des Wilhelmstadt Gymnasiums hervor, zu dem die Mittelstufe  eingeladen hatte. Neben einem schönen Abschluss konnte so auch die Spandauer Aktion „Weihnachten für alle“ unterstützt werden.

2019 fand zum fünften Mal das jährliche Nachbarschaftsfest der Wilhelmstadtschulen statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Anwohner waren herzlich eingeladen, um das Bühnenprogramm und das Buffet gemeinschaftlich zu genießen.

Vor zwei Wochen fand der Tag der offenen Tür auf dem Campus der Wilhelmstadtschulen statt. Sämtliche Einrichtungen standen den Besuchern offen und boten für SchülerInnen als auch Eltern interessante Aktivitäten an. So konnten Eltern bei Kaffee und Kuchen sich in der Mensa aufwärmen, während ihre Kinder an Experimenten oder Workshops teilnahmen.

Neben der Wilhelmstadt Grundschule und der Wilhelmstadt Oberschule hat auch das Wilhelmstadt Gymnasium am Samstag, den 16.11.2019 von 11-16 Uhr seine Türen geöffnet und steht allen interessierten Eltern und SchülerInnen an diesem Tag zur Besichtigung zur Verfügung.

Beim diesjährigen “Tag der freien Schulen” waren die Wilhelmstadtschulen erneut präsent und zogen mit ihrem Stand viel Aufmerksamkeit auf sich. Dieses Jahr fand er am achten September unter dem Motto „Leben ist Vielfalt“ im Französischen Dom am Gendarmenmarkt statt.

Am Sonntag den achten September fand der jährliche Willkommenscup der Wilhelmstadtschulen (WiWi-Cup) statt. Damit begrüßte der Campus die neuen Siebtklässler mit einem Fußball- und Volleyballturnier. Mit einer Grillparty ließen die Veranstalter den Nachmittag ausklingen.

Wer an Berlin denkt, denkt an das Brandenburger Tor, an die Museumsinsel oder an andere typische Sehenswürdigkeiten. Doch auch abseits vom Stadtzentrum gibt es viel zu sehen. Nicht zuletzt die Zitadelle Spandau sei hier genannt. Hinzu kommen noch unzählige Orte vergessener historischer Begebenheiten. Dazu gehört auch die ehemalige Train-Kaserne, die heute von den Wilhelmstadtschulen als Schulgebäude genutzt wird.

TÜDESB-Vorsitzender Kumru

Irfan Kumru ist Vorsitzender von TÜDESB e.V., dem Träger der Wilhelmstadtschulen. Er hat im Rahmen der Lehrerfortbildung “Medienarbeit 4.0” über den Stand der Digitalisierung auf dem Bildungscampus informiert.

Sicher haben einige bereits von „Inseltagen“ ihrer Kinder während des Schulalltags gehört. Doch was steckt dahinter? Was ist ein „Inseltag“ und warum wird er durchgeführt?

Sicher ist, verreisen muss niemand. Ein Inseltag findet in der Regel auf dem Gelände der Schule statt. Für die 7., 8. und 9. Klassen sind Inseltage obligatorisch, wobei die Schülerinnen der 7. Klassen zu Beginn des Schuljahres in den Genuss eines solchen Tages kommen, die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse erst im zweiten Schulhalbjahr.

Im Rahmen eines Lehrerstudientages nahmen die Lehrkräfte des Wilhelmstadt Gymnasiums am 12.08.2019 an einer eintägigen Schulung zum Thema „Einsatz von Medien im Unterricht“ teil.

Die Dozentin des Tages, Frau Katrin Hünemörder von medialepfade.org, einem Verein für Medienbildung in Berlin, begrüßte alle Teilnehmer am Morgen und startete mit einer amüsanten „Hashtag-Vorstellungsrunde“, bei der die Lehrerinnen und Lehrer ihre eigenen Onlineaktivitäten- und Interessen mitteilen konnten.