Der im Zuge der russischen Invasion ausgelöste Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter. Immer mehr Menschen müssen fliehen. Berlin hat sich dabei innerhalb Deutschlands zum Drehkreuz entwickelt. Um in dieser Situation schnell und unbürokratisch Abhilfe zu leisten, stellte der Campus Wilhelmstadtschulen in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen und Partnern des Bildungsträgers IBEB Hilfsgüter für 400 Ukraine-Flüchtlinge bereit.

Der zweifache Polizistenmord in Rheinland-Pfalz ist ein Schock für die ganze Bundesrepublik. Vorfälle wie diese zeigen, dass Einsatzkräfte immer wieder angefeindet oder gar angegriffen werden. Insbesondere in diesen Zeiten kommt Bildungseinrichtungen eine noch wichtigere Rolle zu. Die Wilhelmstadtschulen setzten darum ein starkes Zeichen gegen Gewalt, um sich mit den Einsatzkräften und den Familien der Verstorbenen zu solidarisieren.

Der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) besuchte vom 18. bis zum 19. November 2021 unseren Bildungscampus. Er zeigte eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernten am Beispiel von über 80 Ausstellungsstücken, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Spandauer Bezirksbürgermeister Kleebank nahm ebenfalls an der Ausstellung vom InnoTruck teil.

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet endlich wieder unser Tag der offenen Tür statt! Zu sehen gibt es viel. Neben der Wilhelmstadt Grundschule, der Wilhelmstadt Oberschule und des Wilhelmstadt Gymnasiums können Besucher auch die anderen Gebäude auf dem Campus erkunden. Angefangen vom Laborgebäude bis hin zur Mensa. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um uns persönlich kennenzulernen!

Das neue Schuljahr wurde mit Freude und Zuversicht durch die Einschulungsfeiern für die neuen Klassen eingeläutet. Insgesamt begrüßt der Campus sechs neue Klassen. Dadurch steigt die Schülerzahl weiter an und beträgt mittlerweile 842.

In der Mensa vom Campus fand auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei aufeinanderfolgende Abschlussveranstaltungen statt: Die Abiturverleihung des Gymnasiums und der Oberschule sowie die Abschlussfeier der Wilhelmstadt Grundschule. Die Abiturerfolgsquote liegt trotz Corona erneut bei 100 Prozent.

Die Kreide – sie wurde vor über 350 Jahren erfunden. Die Wilhelmstadtschulen nutzen sie seit knapp zwei Jahrzehnten. Es ist höchste Zeit für eine Veränderung. Sie kommt nun durch neue und interaktive Tafeln für den Unterricht 2.0.

Die Schüler während der Konstruktion des mobilen Kleiderhakens

Auch dieses Mal haben zahlreiche WilhelmstadtschülerInnen an Jugend forscht teilgenommen und insgesamt sechs Preise gewonnen. Sie wurden vier Mal für den dritten Platz ausgezeichnet. Aufgrund ihres innovativen Forschergeistes haben sie es außerdem auch noch geschafft, mit zwei zusätzlichen Sonderpreisen ausgezeichnet zu werden!

Aufgrund der andauernden Pandemie befinden sich unsere SchülerInnen immer noch im Onlineunterricht. SchülerInnen aus Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern und mit niedrigen Einkommen leiden besonders darunter. Mangels Verfügbarkeit müssen sie mit ihren Smartphones am Onlineunterricht teilnehmen. Hier schaffen wir nun Abhilfe und haben 115 neue Notebooks für unseren täglichen Onlineunterrichterworben.

Das neu gegründete Schulnetzwerk WERTvolle Schulen hat einen Schreibwettbewerb zum Thema Empathie veranstaltet. Es gingen vielfältige Werke ein. Die Besten wurden ausgezeichnet und die Preisverleihung in einem Livestream übertragen.